Junglenker Starter Pack


Der Zweck dieses Angebots ist es die so wichtigen Grundlagen des Autofahrens bei einer ausgebildeten Fachperson richtig zu erlernen, bevor man diese dann mit einer Begleitperson seiner Wahl im Strassenverkehr anwendet und vertieft.

  • Das Angebot ist für alle unter 20 Jährigen welche die "zwölfmonatige Lernphase durchlaufen müssen".
  • Das Packer beinhaltet 8 stark vergünstigte Fahrstunden welche innerhalb von 3 Monaten bezogen werden müssen. Die Frist beginnt mit dem absolvieren der ersten Fahrstunde.


Die seit 1. Jan. 2021 geltende neue Regelung mit 1 Jahr üben, bevor man zur praktischen Prüfung zugelassen wird. War gut gemeint...

 

Und Karl Kraus sagte einmal: “ Das Gegenteil von gut ist nicht schlecht, sondern gut gemeint.“

 

In meinem Fahrlehreralltag zeigt sich leider, dass die für die 17-, 18- und 19-Jährigen geltende Frist von 1 Jahr etwas zu lange geraten ist. Die anfängliche Motivation «Korrekt» zu fahren, lässt stark nach, sobald eine gewisse Selbständigkeit und Fahrroutine vorhanden ist. Was im Regelfall so nach 3-4 Monaten des Übens der Fall ist. Dann noch 8 oder 9 Monate auf die Prüfung warten zu müssen frustriert. Und so gönnen sich dann viele eine lange Pause bis kurz vor Ablauf der Frist. Was dann in «bin die letzten Monate kaum gefahren» resultiert. Womit der erwartete Effekt der zusätzlichen Routine durch mehr Zeit verpufft.

 

Des Weiteren wird auch der Eindruck vermittelt, dass es nur genug gefahrene Kilometer braucht, um Prüfungsreife zu erlangen. So hat sich leider der Trend entwickelt, dass Lernende «nur kurz» 3 oder 4 Fahrstunden nehmen, um mit dem Fahrlehrer die ersten paar Meter zu absolvieren und «das nötigste» zu lernen. Der Rest wird dann mit den Eltern, Verwandten und Bekannten geübt.

Oder das Gegenteil ist der Fall und es wird fleissig privat gefahren und geübt, um kurz vor der Prüfung sich mit einer Fahrstunde noch kurz bestätigen zu lassen, dass alles passt. Was leider so gut wie nie der Fall ist.

 

Beide Varianten führen dann bei den Fahrstunden kurz vor der Prüfung, oder bei der Prüfung selbst zu bösen Überraschungen.

Verbreitete "Fehler" sind dann

  • zu wenig/zu viel Blicke.
  • «unsichere» Lenkradbedienung (Einhändig, Deutlich zu viel Bewegung der Hände beim Lenken).
  • Zu wenig oder gar nicht Einspuren.
  • Wenig bis keine Geschwindigkeitsgestaltung.

 


Um diese Unliebsamen Szenarios zu vermeiden, versuche ich hier eine möglichst einfache und günstige Lösung anzubieten.


Abfahren.ch GmbH

Kämmoosstrasse 7

8608 Bubikon

Tel: 079 485 29 24

tr@abfahren.ch